Warum würgen Katzen, wenn sie Futter riechen? (Das musst du wissen!)

Zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2022 von Johanna

Wenn eine Katze würgt, kann das eine besondere Art von Ekel sein. Er kann aber auch eine Menge Informationen liefern. Wenn du einen Teller mit Futter hinstellst und deine Katze würgt, kann das mehrere Ursachen haben. Also, warum würgen Katzen, wenn sie Futter riechen?

Wenn eine Katze bei dem Geruch ihres Futters würgt, kann das bedeuten, dass sie sich vor dem Geschmack ekelt. Es kann auch ein Anzeichen für ein medizinisches Problem wie Katzenasthma oder eine Allergie sein. Bei der Beurteilung, ob deine Katze einen Tierarzt aufsuchen oder ihr Futter umstellen sollte, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.

Katzen haben 65 Millionen Geruchsrezeptoren, daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Futter die Ursache für das Würgen ist. Im Folgenden sehen wir uns einige Gründe an, warum der Geruchssinn deiner Katze ihr sagen könnte, dass sie ihr Futter zurück in die Küche schicken soll!

Warum würgen Katzen

Gründe für das Würgen bei Futter

Katzen können aus vielen Gründen beim Geruch von Futter würgen. Sie mögen den Geruch einfach nicht oder reagieren allergisch auf die Inhaltsstoffe des Futters. Sogar Dinge wie die Beschaffenheit des Futters, das zu suppig oder zu hart ist, können diese Reaktion auslösen. Es ist ganz normal, dass Katzen würgen, sobald ihnen etwas nicht schmeckt. Sie sind sehr empfindliche Tiere, wenn es um die Fütterung geht.

Im Folgenden findest du eine Liste der häufigsten Gründe, warum deine Katze ihr Futter würgt.

Kein Fan

Beginnen wir mit dem einfachsten und am leichtesten zu behebenden Grund, warum deine Katze würgt, wenn sie ihr Futter bekommt: Vielleicht mag sie den Geruch nicht. Der Vomeronasalsack der Katze, auch bekannt als Jacobson-Organ, ist Teil eines komplexen Systems, das mit der Fähigkeit der Katze zusammenhängt, Gerüche zu verarbeiten. Das Organ befindet sich im oberen Teil des Mundes. Bei schlechten Gerüchen schneidet die Katze eine Grimasse und benutzt ihre Zunge, um den Geruch in den hinteren Teil ihres Rachens zu leiten, wodurch das Würgegeräusch entsteht.

Wenn du deiner Katze ein neues Futter gibst, das nicht gut riecht, kann das diese Reaktion auslösen. Wenn es sich um ein neues Futter handelt, ist es einfach, etwas anderes zu nehmen. Vielleicht musst du ein wenig experimentieren, um herauszufinden, welches das Lieblingsfutter deiner Katze ist, vor allem, wenn du eine neue Katze hast. Je mehr natürliche Proteine enthalten sind, z. B. Thunfisch, Hühnchen oder Pute, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Katze positiv darauf reagiert.

Wenn es ein vorgeschriebenes Futter ist, das deine Katze nicht mag, kannst du versuchen, es mit etwas Leckerem wie Thunfisch zu mischen, mit verschiedenen Temperaturen zu experimentieren oder Geschmacksverstärker hinzuzufügen.

Katzenfutter sollte mindestens 25 % Rohprotein enthalten, wobei 30 oder 35 % ratsamer sind. Vermeide Zutaten wie Maismehl, Gluten und Nebenerzeugnisse, die schlecht für deine Katze sind und wahrscheinlich nicht gut ankommen.

Textur

Dein Katzenfutter kann die richtigen Zutaten und Gerüche haben, aber auch die Textur ist wichtig. Katzenfutter gibt es in verschiedenen Konsistenzen wie Pastete, in Scheiben geschnitten, gebraten, gehackt und viele mehr. Katzen haben Vorlieben, wie ihr Futter präsentiert wird, denn das beeinflusst, wie es sich in ihrem Mund anfühlt und ob sie es schlucken können.

Deine Katze mag vielleicht Abwechslung oder möchte nur eine Geschmacksrichtung auf eine bestimmte Art zubereitet haben, vor allem wenn sie älter ist oder Probleme mit ihren Zähnen und ihrem Zahnfleisch hat. Würgen ist das erste Anzeichen dafür, dass sie den Geschmack oder die Konsistenz der Mahlzeit nicht mag.

Komplexere Gründe für den Würgereiz

Was ist, wenn die Katze gerade mit ihrem Futter zufrieden ist und plötzlich anfängt zu würgen? Es könnte sein, dass sie plötzlich ihre Vorlieben geändert hat, aber es könnte auch ein Grund zur Sorge sein.

Haarballen

Alle Katzen bekommen Haarballen, weil sie sich übermäßig putzen. Bei manchen Katzen kommen sie häufiger vor als bei anderen. Wenn sie ihr Futter riechen, vor allem Futter mit einem neuen Geruch, kann der Reflex in ihrem Rachen aktiviert werden und sie beginnen, das angesammelte Fell hochzuwürgen. Haarballen sind in Maßen normal, aber sie jedes Mal auszuhusten, wenn sie ihr Futter riechen, ist nicht ideal. Zeit für einen Wechsel des Speiseplans!

Magenbeschwerden

Auch wenn dies nicht immer ein Symptom für Magenprobleme ist, können Verdauungsstörungen oder Säurereflux dazu führen, dass deine Katze bei überwältigenden Gerüchen würgt. Es ist wichtig, dass du deine Katze so schnell wie möglich zum Tierarzt bringst. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Ernährung, die bei der einen Katze funktioniert, nicht unbedingt auch bei der anderen funktionieren muss. Katzen sind alle individuell und es kann Probleme bei der Verdauung geben, die dazu führen, dass sie bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen.

Bakterielle Infektionen

Eine sehr besorgniserregende Tatsache ist, dass Katzen bakterielle Infektionen bekommen können, vor allem wenn das Futter nicht richtig zubereitet wurde.

Clostridium perfringens ist ein Bakterium, das in rohem oder nicht ausreichend gegartem Fleisch und Geflügel vorkommt. Es wächst in einer Umgebung mit wenig Sauerstoff. Eine falsch verarbeitete Dose Katzenfutter ist daher der perfekte Nährboden für das Bakterium, das Würgereiz, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen verursachen kann.

Das passiert allerdings weniger bei verarbeiteten Lebensmitteln als vielmehr bei selbstgemachtem Futter. Es ist zwar toll, Katzenfutter selbst zuzubereiten, aber du musst wissen, was du tust, und sehr gut auf die Zutaten achten. Die Temperaturen, bei denen du das Futter servierst, die richtige Konservierung der Zutaten, der Proteingehalt und die Dicke des Futters spielen alle eine Rolle.

Andere Würgereiz-Ursachen

Manchmal würgt eine Katze beim Geruch des Futters, weil es sich mit anderen Aromen in der Wohnung vermischt. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass deine Katze in einer sauberen Umgebung essen kann. Es ist sehr empfehlenswert, die Futterstelle nicht in der Nähe des Katzenklos einzurichten und an einem Ort, an dem sie nicht durch andere Einflüsse krank werden kann.

Schlechte Gerüche im Haus

Die empfindlichen Nasen von Katzen sind nicht nur für Futter reserviert. Gerüche wie Zitrusfrüchte, einzelne Blumen, viele Gewürze und einige Zimmerpflanzen sind für Katzen sehr unangenehm und können den Würgereflex auslösen. Einige dieser Düfte werden verwendet, um Katzen davon abzuhalten, Möbel zu besprühen oder zu zerkratzen. Wenn du in letzter Zeit ein solches Spray oder einen solchen Duft aus Verhaltensgründen benutzt hast und es einen Würgereiz auslöst, weißt du, dass es vielleicht ein bisschen zu gut funktioniert!

Verstopfungen in der Kehle

Wenn deine Katze plötzlich anfängt zu würgen und sich außerdem das Maul aufreißt, sabbert oder Probleme beim Atmen hat, solltest du sicherstellen, dass kein Futter oder ein anderer Gegenstand, den deine Katze verschluckt hat, in ihrem Rachen steckt. Katzen, die mit Spielzeug in der Nähe ihres Futters spielen oder Pappreste vom Kratzbaum in ihr Futter bekommen, sind besonders gefährdet.

Eine würgefreie Umgebung

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass das Würgen deiner Katze daran liegt, dass sie nicht essen will. Aber es kann auch andere Ursachen haben, und Würgen ist eine der überzeugendsten Arten, wie eine Katze dir sagen kann, dass etwas nicht in Ordnung ist. Schau dir zuerst ihr Fressverhalten an, bevor du nach anderen Ursachen suchst. Wie immer, wenn du die Ursache nicht herausfinden kannst und das Würgen anhält, ist es Zeit für einen Besuch beim Tierarzt!

Wann du deine Katze wegen des Würgens zum Tierarzt bringen solltest

Wenn du feststellst, dass deine Katze abnormal würgt (oder immer wieder würgt), ist es vielleicht an der Zeit, sie zum Tierarzt zu bringen. Der Tierarzt oder die Tierärztin kann eine Diagnose stellen und Abhilfemaßnahmen zur Lösung des Problems anbieten. Beachte die folgenden Punkte, bevor du deine Katze zum Tierarzt bringst. Hier ist, worauf du achten solltest:

  • Lautes Miauen (während und nach dem Würgen)
  • Die Katze hustet ihr gesamtes Futter aus
  • Abnormale Färbung des Katzenkots
  • Wiederholtes Aufsuchen des Wassernapfes
  • Ablagerungen in der Nasenhöhle
  • Trockener Husten (dies könnte Katzenasthma sein)
  • Dinge im Futternapf, die deine Katze verschluckt hat

Am besorgniserregendsten sind abnorme Kotverfärbungen, trockener Husten oder Gegenstände im Futternapf, die deine Katze nicht hätte essen dürfen. Trockener Husten ist am schwierigsten zu diagnostizieren, da es sich um mehr als nur einen Haarball handeln kann. Katzen, die husten, nachdem sie Wasser getrunken oder Futter gegessen haben, haben möglicherweise eine Form von Katzenasthma.

Fazit

Wenn deine Katze würgt, ist das normalerweise kein Grund zur Sorge, selbst wenn sie eine kleine Menge Galle produziert.

Wahrscheinlich ist es entweder eine Reaktion auf einen unangenehmen Geruch, eine Abneigung gegen das Futter oder einfach nur ein normaler Haarballen. Und wenn es passiert, wenn deine Katze an ihrem Futter riecht, musst du wahrscheinlich eine andere Sorte oder Marke ausprobieren.

Ich hoffe, dieser Artikel hat deine Frage beantwortet. Wenn du dir aber immer noch Sorgen machst und den Verdacht hast, dass das Problem ernster ist, solltest du deinen Tierarzt aufsuchen, damit er eine gründliche Untersuchung durchführen kann.

Bitte Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt!
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner