Warum beißt mich meine Katze leicht? (Verschiedene Arten von Katzenbissen)

Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2021 von Johanna

Dein Haustier und seine verschiedenen Verhaltensweisen zu verstehen, gehört zu den lohnendsten Aspekten eines Katzenbesitzers. Eine der Verhaltensweisen von Katzen, die Menschen manchmal überraschen und verwirren, ist die Neigung, sie leicht zu beißen. Manche Menschen verwechseln dies sogar mit einem Akt der Aggression.

Warum beißt mich meine Katze leicht? Im Allgemeinen handelt es sich um einen „Katzen-Liebesbiss“. Es ist eine der nonverbalen Arten, wie Katzen kommunizieren und wird verwendet, um Freude oder Zuneigung zu zeigen. Je nach Situation kann es aber auch dazu dienen, um Aufmerksamkeit zu erlangen oder um dir zu sagen, dass deine Katze überreizt ist.

Du fragst dich vielleicht: Wie kann ich zwischen diesen Bissen unterscheiden und wissen, was meine Katze zu sagen versucht? Darauf werde ich noch genauer eingehen, aber es hängt vom Kontext ab, in dem der Biss auftritt. Es ist auch wichtig, die verschiedenen Arten von Katzenbissen zu verstehen und wie man auf jeden von ihnen angemessen reagiert.

Warum beißt mich meine Katze leicht

Leichte Katzenbisse verstehen

Viele Katzenbesitzer erleben ein Gefühl von Schock oder Verwirrung, wenn ihre Katze sie zum ersten Mal leicht in die Hand oder den Arm beißt. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass dies kein Zeichen von Aggression ist. Stattdessen ist es ein Liebesbiss einer Katze und ein natürlicher Teil des Katzenverhaltens, das fast immer liebevoll ist.

Eine Katze kann dich leicht beißen, um eines der folgenden Dinge zu kommunizieren:

Allgemeine Zuneigung, Liebe und Glück
Ein Verlangen nach Aufmerksamkeit oder Streicheleinheiten
Überreizung oder Aufregung

Es gibt keine hundertprozentig sichere Möglichkeit zu wissen, welche dieser Dinge deine Katze zu kommunizieren versucht. Dennoch kannst du im Allgemeinen aus dem Zeitpunkt des Bisses und den Umständen, unter denen er auftritt, schließen. Meiner Erfahrung nach neigen Katzen dazu, dieses Verhalten in typischen Situationen zu zeigen, und diese können als wichtige Anhaltspunkte dienen.

Das vielleicht häufigste Beispiel für Liebesbisse von Katzen ist, wenn du deine Katze streichelst. Wenn du deine Katze ruhig streichelst und sie ansonsten glücklich zu sein scheint, ist der Biss fast sicher ein Zeichen von Zuneigung und Glück. Deine Katze beißt dich leicht, um die Art und Weise zu imitieren, wie Katzen und Kätzchen liebevoll miteinander umgehen. Auch wenn du mit deiner Katze spielst, kann es sein, dass sie dich spielerisch beißt. Auch dies ist ein Zeichen von Glück und ein natürlicher Teil des Katzenspiels.

Deine Katze kann dich auch leicht beißen, wenn du intensiv mit ihr spielst oder wenn du sie über einen längeren Zeitraum streichelst. Dies ist typischerweise eine Art zu kommunizieren, dass sie überstimuliert oder überreizt ist. Wenn die Haarfollikelrezeptoren einer Katze überstimuliert werden, beginnt das Streicheln tatsächlich leicht zu schmerzen. In diesem Zusammenhang dient der leichte Biss als Signal für dich, mit dem Streicheln aufzuhören oder für eine Weile sanfter zu streicheln.

Schließlich kann es sein, dass deine Katze dich leicht beißt, auch wenn du sie nicht streichelst oder mit ihr spielst. Dies ist höchstwahrscheinlich eine liebevolle Art und Weise, mit der sie Aufmerksamkeit sucht, und deine Katze fordert im Grunde, dass du sie streichelst oder mit ihr spielst. Dies kann auch von anderen ähnlichen Verhaltensweisen begleitet sein, wie z.B. Schnurren oder dass deine Katze ihren Körper an dir reibt.

Diese allgemeinen Beispiele sollten dir helfen zu verstehen, was kommuniziert wird, wenn deine Katze dich leicht beißt. Es mag etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber allmählich zu lernen, nonverbale Signale deiner Katze zu verstehen, wie zum Beispiel kleine, nicht schmerzhafte Bisse, ist wichtig und kann dir helfen, eine bessere Beziehung aufzubauen.

Wie du auf leichte Bisse reagierst

An dieser Stelle fragst du dich vielleicht, was du tun sollst, wenn deine Katze dich leicht beißt, und wie du darauf reagieren sollst. Auch hier ist die Antwort etwas kompliziert, denn es hängt vom Grund des Bisses ab und davon, was dir deine Katze mitteilen will. Im Allgemeinen ist der leichte Biss jedoch nicht schmerzhaft und wird die Haut nicht durchstechen oder verletzen. Dies und die Tatsache, dass es sich um ein natürliches Verhalten handelt, bedeutet, dass es vielleicht am besten ist, es einfach zu akzeptieren.

Wenn deine Katze beißt, um eine Überstimulation anzuzeigen, ist der beste Rat, einfach aufzuhören, deine Katze zu streicheln oder mit ihr zu spielen, zumindest bis sie sich ein wenig beruhigt hat. In vielen Fällen werden Katzenbesitzer mit der Zeit viel besser darin, die Körpersprache ihrer Katze zu lesen, und wenn du darin besser wirst, kannst du lernen, aufzuhören, bevor das Beißen überhaupt beginnt.

Trotzdem möchten einige Katzenbesitzer das Beißverhalten unterbinden und es gibt ein paar Techniken, die hier hilfreich sein können. Wenn deine Katze dich während des Spiels beißt, kannst du sie entmutigen, indem du das Spiel jedes Mal unterbrichst, wenn deine Katze beißt, und sie jedes Mal belohnst, wenn sie stattdessen mit ihren Pfoten spielt. Belohnungen können allgemeine Zuneigung oder Leckerlis sein.

Manche Menschen haben Erfolg, wenn sie bei jedem Biss ein plötzliches und scharfes „Nein!“ oder ein Zischen von sich geben, was dabei helfen kann, zu etablieren, dass das Beißen in Hände, Finger und Zehen nicht erlaubt ist. Der Schlüssel zu dieser Herangehensweise ist Beständigkeit, da du sicherstellen musst, dass du dasselbe Wort oder Geräusch verwendest, und du musst auch sicherstellen, dass du es jedes Mal machst, wenn ein Biss versucht wird. Sieh dies eher als eine Unterbindung als eine Bestrafung an.

Außerdem kann es helfen, wenn du deiner Katze viele Kauspielzeuge zur Verfügung stellst.

Wenn ein Biss KEIN Liebesbiss ist

Während die überwiegende Mehrheit der Bisse, die deine Katze dir verpasst, leichte und harmlose Liebesbisse sind, sind Katzen auch durchaus in der Lage, mit ihren Bissen echten Schaden anzurichten, wenn sie aggressiver werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du die Anzeichen dafür verstehst, dass ein Biss mehr durch Aggression als durch Zuneigung motiviert ist. Entscheidend ist, dass das, was als Liebesbiss beginnt, sich auch zu einem aggressiven und gefährlichen Biss entwickeln kann.

Die wichtigsten Dinge, auf die du bei deiner Katze achten solltest, sind Anzeichen von Aufregung, die darauf hindeuten können, dass das folgende Beißen eher aus Aggression oder Frustration als aus Liebe entsteht. Häufige Anzeichen dafür sind das Zurücklegen der Ohren und das Erweitern der Pupillen deiner Katze. Vor dem Beißen kann deine Katze auch ein fauchendes oder knurrendes Geräusch von sich geben.

Wenn du diese Anzeichen von Unruhe bemerkst und du deine Katze gerade streichelst oder mit ihr spielst, solltest du sofort damit aufhören. Du solltest jede Art von körperlicher Auseinandersetzung vermeiden, da dies nur den Instinkt deiner Katze auslöst, sich zu wehren und die Aggression weiter zu steigern. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass deine Katze dich beißt und nicht loslässt, solltest du deine Hand oder deinen Arm in Richtung der Bissstelle drücken, anstatt sie wegzuziehen, um ein sicheres Loslassen zu fördern.

Aggressive Katzenbisse können gefährlich sein, weil Katzen kleine, aber scharfe Zähne haben, die sehr leicht die Haut durchstechen oder zerreißen können. Die größte Gefahr dabei ist, dass Bakterien in die Wunde injiziert werden, was zu einer Infektion führen kann. Aus diesem Grund solltest du Bisswunden so schnell und gründlich wie möglich mit Wasser und Seife waschen. Wenn du Bedenken wegen einer Infektion hast, solltest du deinen Arzt aufsuchen und ihn um Rat fragen.

Wenn deine Katze dauerhaft aggressiv ist, solltest du mit einem Tierarzt sprechen und ihm ihr Verhalten erklären.

Kinder vor Bissen schützen

Auch wenn Katzen die perfekten Haustiere für Haushalte mit Kindern sein können, kann ich voll und ganz verstehen, warum du Ratschläge brauchst, wie du mit Katzen umgehst, die dein Kind möglicherweise beißen. Denn trotz der Tatsache, dass Katzenbisse für Erwachsene meist harmlos sind, können sie Kinder verletzen, die eine viel niedrigere Schmerzgrenze haben. Außerdem kann ein Katzenbiss, auch wenn er leicht und spielerisch gemeint ist, Kinder erschrecken und sie daran hindern, eine enge Bindung zu deiner Katze aufzubauen.

Die größte Herausforderung, wenn es darum geht, Kinder vor Katzenbissen zu schützen, ist wahrscheinlich das Verhalten des Kindes. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder beim Streicheln oder Spielen mit Katzen etwas übertreiben, was zu einer Überstimulation oder sogar Verärgerung führen kann. Ich persönlich würde dir raten, die Interaktionen zwischen Kindern und deiner Katze zu überwachen und auf die Anzeichen zu achten, die ich in diesem Artikel beschrieben habe, damit du eingreifen kannst, bevor es zu einem Biss kommt.

Viele Katzen erkennen natürlich die Verletzlichkeit von Kindern und beißen sie nicht, obwohl andere sie so behandeln, wie sie ein Kätzchen behandeln würden, was zu spielerischen, liebevollen Beißversuchen führen kann. In diesen Fällen ist es am besten, die bereits erwähnte Technik des Unterbrechens mit einem festen „Nein!“ oder einem Zischlaut anzuwenden und dies konsequent zu tun, bis deine Katze kapiert hat, dass das Kind für diese Art von Spiel tabu ist.

Wenn die Kinder etwas älter werden, kannst du ihnen viele der Grundlagen, die ich beschrieben habe, beibringen, wie z.B. auf die Warnzeichen der Irritation zu achten und zu lernen, was leichtes Beißen in verschiedenen Situationen tatsächlich bedeutet. Du solltest dir auch die Zeit nehmen, deine Katze für Dinge wie sanftes Pfötchenspiel zu loben und zu belohnen, um das Verhalten zu verstärken.

Bitte Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt!
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner