Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2021 von Johanna
Wenn du ein Meerschweinchen hast, besteht eine der besten Möglichkeiten, es zu pflegen, darin, ihm nur das beste Meerschweinchenfutter zu geben. Vielleicht überlegst du, dein Meerschweinchen mit Mais zu füttern. Aber dürfen Meerschweinchen Mais essen?
Ja, grundsätzlich können Meerschweinchen Mais bedenkenlos essen. Wegen des hohen Zuckergehalts können die Maiskörner ein- bis zweimal pro Woche als Leckerbissen gegessen werden. Maisblätter und -seide haben jedoch den gleichen Nährwert wie Heu und können jeden Tag oder jeden zweiten Tag gegessen werden.
Die Gesundheit und Sicherheit deines Meerschweinchens liegt in deiner Hand. Deshalb geht es in diesem Artikel um alles, was mit Mais zu tun hat, z. B. wie viel und welche Art von Mais deine Meerschweinchen essen sollten und welche möglichen Risiken damit verbunden sind.
Ist das Essen von Mais für deine Meerschweinchen sicher?
Das Essen aller Teile des Mais ist für deine Meerschweinchen sicher, solange du einige einfache Vorsichtsmaßnahmen triffst. Mais ist nicht gefährlicher als Paprika, Tomaten oder jedes andere Futter, das du deinen pelzigen Freunden gibst.
Aber: Nicht alle Teile von Mais sind gleich. Einige Teile haben einen höheren Nährwert als andere.
In diesem Fall liefern Maisseide und die Spelzen den größten Teil der empfohlenen Ballaststoffe für dein Meerschweinchen. Die zähe, strähnige Beschaffenheit der Seide und der Schale hilft deinen Meerschweinchen, ihre Zähne abzuschleifen und so ihre immer größer werdenden Zähne zu stutzen.
Die Kerne und der Kolben hingegen sind relativ nährstoffarm und die Kerne haben einen hohen Zuckergehalt. Es wird empfohlen, die Kerne nur ein- bis zweimal in der Woche als besonderes Leckerli zu füttern.
Die meisten Meerschweinchen nagen und knabbern am Kolben, aber sie essen ihn nicht so gerne wie die anderen Teile der Pflanze.
Biete deinen Meerschweinchen nur rohen Mais an – je frischer, desto besser. Er sollte aber nicht regelmäßig auf dem Speiseplan deines kleinen Lieblings stehen, sondern nur hin und wieder als Leckerbissen angeboten werden.
Warum du deinen Meerschweinchen Mais füttern solltest (die Vorteile)
Ein Problem bei der Fütterung von Mais an Meerschweinchen ist, dass sie die Körner selbst nicht essen. Stattdessen essen sie lieber die Schale und die Seide drum herum. Und das ist auch gut so.
Du wirst sehen, dass die Maisseide und die Spelzen mehr Nährwert haben als die Körner selbst.
- Stärkt das Immunsystem: Maiskörner sind eine gute Quelle für Antioxidantien, die dem Körper einen wichtigen Schutz vor chronischen Krankheiten und Krebs bieten. Die häufigsten Antioxidantien, die in Mais enthalten sind, sind Vitamin C, Vitamin E und Carotinoide.
- Liefert Energie: Die Kerne sind außerdem voller Kohlenhydrate, die deinem Meerschweinchen einen schnellen Energieschub geben.
- Verbessert die Verdauung: Die Spelzen und die Seide sind dem Heu sehr ähnlich und enthalten viele Ballaststoffe. Ballaststoffe helfen bei der Verdauung und sorgen dafür, dass dein Meerschweinchen einen gesunden Verdauungstrakt hat.
- Gut für die Zähne: Maisblätter und -spelzen können die ständig wachsenden Zähne deiner Meerschweinchen abschleifen und halten sie so in Form.
Viele Meerschweinchen essen lieber die Spelzen und die Seide als die Kerne. Die Kerne sind eine mäßige Quelle für Antioxidantien, Vitamin C und E und liefern den Meerschweinchen aufgrund des Kohlenhydratgehalts einen schnellen Energieschub.
Kann Mais Meerschweinchen töten? (die Nachteile)
Leider sind viele Gemüsesorten, die Meerschweinchen essen, mit Risiken behaftet, so auch Mais. Er wird dein Meerschweinchen nicht umbringen, wenn: du ihn nur gelegentlich fütterst und darauf achtest, wie viel dein Meerschweinchen isst.
Ehrlich gesagt sind es die Körner, auf die du aufpassen musst (all der Zucker muss überwacht werden!). Maisseide und -spelzen können wegen ihres Nährwerts häufiger gefüttert werden.
Eine der wichtigsten Überlegungen bei der gesunden Ernährung deines Meerschweinchens ist es, darauf zu achten, welche Lebensmittel sicher für sie sind. Beachte daher die folgenden Sicherheitstipps, um die gesundheitlichen Risiken bei der Fütterung dieses stärkehaltigen Futters zu verringern:
- Es ist ein Leckerbissen. So soll es auch bleiben: Der Mais, mit dem du dein Meerschweinchen fütterst, sollte nicht den Großteil seiner Ernährung ausmachen. Mais ist sehr kalorienreich und würde bei Meerschweinchen zu einer Gewichtszunahme führen, wenn sie zu viel davon bekommen. Fettleibigkeit bei Meerschweinchen kann zu Diabetes und einer Menge anderer Gesundheitsprobleme führen.
- Achte auf die Portionen, die du gibst: Wenn du deinem Meerschweinchen Körner füttern willst, schneide den Kolben in 5 cm breite Stücke. Meerschweinchen sollten nicht mehr als das essen, denn
- Gebrochene Zähne: Meerschweinchenzähne sind zwar ziemlich robust, aber nicht unzerstörbar. Es ist keine gute Idee, Meerschweinchen mit harten Maisspalten zu füttern. Sie können sich an den härteren Körnern leicht die Zähne abbrechen.
- Verdauungsprobleme: Wenn deine Meerschweinchen zu viel davon essen, können sie es nur schwer verdauen. Das könnte sie krank machen oder Durchfall verursachen. Viele Besitzer werfen den ganzen Kolben (Spelzen und Seide) in den Käfig, aber es ist besser, ein 5 cm langes Stück abzuschneiden oder abzumessen. Auf diese Weise stopfen sich deine Schweinchen nicht mit den Kernen voll.
In den meisten Fällen ist Mais zum Essen geeignet. Achte nur darauf, welche Teile deine Meerschweinchen essen und wie viel sie davon essen, damit sie keine Probleme bekommen.
Mögen Meerschweinchen Mais?
Viele Meerschweinchen mögen Mais. Er scheint ein Lieblingsleckerbissen für die meisten Meerschweinchen zu sein. Aber viele bevorzugen die Spelzen und die Seide. Es scheint, als hätte jedes Tier seinen Lieblingsteil vom Maiskolben.
Ich habe eine Umfrage gemacht, um herauszufinden, welchen Teil die Meerschweinchen bevorzugen. Nicht alle Meerschweinchen mögen Maiskolben, aber die meisten, die sie essen, haben ihre Lieblingsteile!
Aus der Umfrage ging hervor, dass die meisten Meerschweinchen Spelzen und Seide bevorzugen. Etwa 46,8 % der Befragten gaben an, dass ihre Meerschweinchen die Spelzen und die Seide am liebsten fressen.
Meerschweinchen, die buchstäblich JEDEN Teil des Maiskolbens (Seide, Spelzen, Kerne usw.) gerne essen, lagen mit 41,9 % knapp dahinter.
Es ist nicht schädlich, wenn Meerschweinchen Maiskolben essen, aber du musst aufpassen, dass sie nicht alles auf einmal essen.
Manche Meerschweinchen wollen sogar noch ein zweites oder drittes Mal nachlegen. Bitte lass sie das nicht tun. Dein Meerschweinchen zu überfüttern ist eines der schlimmsten Dinge, die du tun kannst.
Gesundheitliche Vorteile von Mais für Meerschweinchen
Mais ist in der Regel gelb, aber es gibt ihn auch in vielen anderen Farben, wie rot, orange, lila, blau, weiß und schwarz. Blauer Mais zum Beispiel enthält Anthocyane, pflanzliche Pigmente, die für die blaue Farbe verantwortlich sind.
Mais ist ein stärkehaltiges Gemüse, das eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten kann. Er enthält wichtige Mineralstoffe wie Zink, Magnesium und Eisen, die für unser allgemeines Wohlbefinden wichtig sind. Der hohe Anteil an Ballaststoffen hilft außerdem bei der Verdauung!
Wenn dein Meerschweinchen dieses Gemüse direkt vom Maiskolben isst, fühlt es sich gleich viel energiegeladener. Mais ist reich an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Kalorien.
Außerdem enthält er einige Antioxidantien, die Infektionen bekämpfen. Diese Antioxidantien stärken das Immunsystem, so dass die kleinen Freunde nicht so oft krank werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Nährstoffe in 100 Gramm rohem, gelbem Zuckermais:
- Energie – 86 cal
- Kohlenhydrate – 18,7 g
- Zucker – 6,26 g
- Ballaststoffe – 2g
- Fett – 1,35 g
- Eiweiß – 3,27 g
- Vitamin C – 6,8mg
- Vitamin A – 9 mg
- Kalzium 2 – mg
- Eisen 0,52 – mg
Beste Sorte für Meerschweinchen
Süßer, gelber Mais ist die Sorte, die man normalerweise im Supermarkt findet. Wenn du jedoch die Möglichkeit hast, weißen Zuckermais zu kaufen, solltest du das lieber tun.
Wenn du einen Blick auf die Tabelle unten wirfst, wirst du sehen, dass der Nährwert von weißem Mais etwas besser ist als der von gelbem. Der Zuckergehalt ist viel niedriger, was ihn ein bisschen gesünder für deine kleinen Fellnasen macht.
Zucker | Kohlenhydrate | Ballaststoffe | Fett | |
Weißer Mais | 3,22g | 19g | 2,7g | 1,18g |
Gelber Mais | 6,27g | 18,7g | 2g | 1,35g |
Warum bevorzugen Meerschweinchen Spelzen gegenüber Kernen?
Meerschweinchen lieben die grünen Blattschalen, weil sie lecker sind. Aber die Spelzen sprechen auch ihren Kauinstinkt an. Meerschweinchen lieben es, zu kauen.
Die Spelzen sind faserig und zäh zum Kauen (genau wie Heu und Gras). Das macht sie zum perfekten Snack für Meerschweinchen, an dem sie sich die Zähne abnutzen können.
Auch der Kolben selbst ist ein tolles Knabberspielzeug für Meerschweinchen.
Deine Meerschweinchen mögen es vielleicht, wenn du die Spelzen in dünne Streifen reißt. So können sie sie leichter aufnehmen und essen, und sie sind weniger frustriert, wenn sie ihr Futter essen!
Wie viel Mais kann ich meinem Meerschweinchen geben?
Eine kleine Tasse Gemüse pro Tag ist das, was ein durchschnittliches Meerschweinchen braucht. Aber füttere ihnen nicht mehr als das!
In dieser kleinen Tasse Gemüse sollte auch die empfohlene Ration Mais enthalten sein. Überschreite die empfohlene Tagesmenge an Gemüse nicht, wenn du willst, dass dein Freund gesund bleibt.
Wirf einen Blick auf diese Fütterungsrichtlinien für Meerschweinchen. Sie sind für alle Altersgruppen geeignet, egal ob erwachsen oder jungendlich.
- Rohe Maiskörner: Rohe Maiskörner enthalten viel Zucker und sollten nicht öfter als 1 bis 2 Mal pro Woche gefüttert werden. Gib deinen Meerschweinchen nur ein paar Esslöffel Kerne oder schneide ein 5 cm langes Stück vom Maiskolben ab.
- Spelzen: Meerschweinchen essen gerne frische Spelzen. Bonuspunkte bekommst du, wenn du Bio-Spelzen findest, die frei von Pestiziden sind. Da die Spelzen einen ähnlichen Nährstoffgehalt wie Heu haben (wenig Kalorien, aber einen hohen Ballaststoffgehalt), können sie fast täglich verfüttert werden, ohne dass gesundheitliche Probleme drohen.
- Seide: Ist bei Meerschweinchen genauso beliebt. Auch sie hat einen hohen Ballaststoff- und einen niedrigen Kaloriengehalt und kann – genau wie die Spelzen – fast jeden Tag oder jeden zweiten Tag gegeben werden. Solange die empfohlene kleine Tasse pro Tag nicht überschritten wird. Probiere, es wie „Meerschweinchen-Spaghetti“ zu zerkleinern und Koriander, Petersilie und grüne Paprika hineinzustreuen.
- Maiskolben: Meerschweinchen knabbern in der Regel lieber an den Maiskolben, als sie zu essen.
Maisblätter und Seide eignen sich hervorragend, um die Monotonie des täglichen Heus für deine Meerschweinchen aufzulockern. Meerschweinchen lieben Heu, aber es ist immer gut, ein bisschen Abwechslung reinzubringen. Wenn es um Spelzen geht, solltest du sie zusammen mit anderem Futter wie Heu füttern, und zwar täglich als Leckerbissen.
Maisblätter sind toll für Meerschweinchen, aber sie sollten nicht das einzige Gemüse sein, das du deinen pelzigen Freunden fütterst.
Achte auf eine ausgewogene Ernährung deines Meerschweinchens, indem du eine Reihe von Blattgemüse (wie Rote Bete, Grünkohl usw.) und mineralstoffreiche Kräuter (z.B. Koriander, Petersilie) in den täglichen Speiseplan aufnimmst.
Die Spelzen lassen sich leicht vom Maiskolben entfernen und sollten nur dann zerschnitten oder zerkleinert werden, wenn du vorhast, sie sofort an deinen pelzigen Freund zu verfüttern. Wenn du sie aufbewahren willst, trocknest du sie am besten und bewahrst sie dann an einem kühlen, trockenen Ort auf, bis du sie servieren willst. Getrocknete Spelzen sind wie Heu und bleiben lange Zeit frisch.
Wie man Maisspelzen trocknet
Das Trocknen von Maisblättern ist eine tolle Idee, weil es wirklich einfach zu machen ist. So kannst du die Leckerei für deine Meerschweinchen aufbewahren, wenn kein Mais mehr wächst.
Um die Spelzen zu trocknen, legst du sie in einzelnen Lagen auf ein Backblech und stellst entweder die niedrigste Stufe deines Ofens ein (damit sie nicht verbrennen) oder lässt sie mehrere Stunden an der Luft trocknen.
Lagere die Stücke dann in einem luftdichten Behälter an einem dunklen, kühlen Ort, z. B. in einer Speisekammer oder in einem Schrank.
Wie du Mais lagerst und Mais für deine Meerschweinchen zubereitest
Wenn du frischen Mais willst, muss er fest in eine Plastiktüte eingewickelt bleiben. Zu Hause kannst du den Maiskolben im Kühlschrank aufbewahren.
Den Mais servierst du deinen Meerschweinchen am besten noch am selben Tag, an dem du ihn gekauft hast. Wenn du ihn zwei bis drei Tage aufbewahren musst, solltest du ihn in eine Plastiktüte packen und die Spelzen auflockern, damit Luft ins Innere gelangen kann.
Schäle den Mais erst kurz bevor du ihn an deine Meerschweinchen verfüttern willst. Auf diese Weise verhindern die Spelzen, dass er austrocknet. Wenn du in deinem Kühlschrank nicht genug Platz für alle Spelzen und Maisblätter hast, nimm einfach ein paar davon weg.
Achte aber darauf, dass mindestens eine Schicht der Schale noch dran ist. Das sollte den Geschmack nicht beeinträchtigen, solange du es kurz vor dem Verzehr an deine pelzigen Freunde machst.
Dürfen Meerschweinchen Cornflakes essen?
Cornflakes sind ein Lebensmittel, das zum Frühstück gegessen wird und aus mehreren Gründen nicht an Meerschweinchen verfüttert werden sollte. Sieh dir das unten an:
Cornflakes haben einen hohen Zuckergehalt. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel deines Meerschweinchens in die Höhe treiben. Das kann auch zur Entwicklung von Diabetes führen, was für dein Tier sehr gefährlich ist.
Es enthält viele Konservierungs- und Zusatzstoffe (mit Namen, die ich nicht einmal aussprechen kann!), die den Magen deines Meerschweinchens verderben können. Für deine pelzigen Freunde solltest du frisches Futter verwenden, das keine Konservierungsstoffe enthält.
Meerschweinchen können auch keine Milch verdauen, und wenn du ihnen Getreide mit Milchprodukten fütterst, werden sie ernsthaft krank.
Dürfen Meerschweinchen Dosenmais, Tiefkühlmais oder gekochten Mais essen?
Um die Gesundheit deines Meerschweinchens zu schützen, solltest du ihm keinen Dosenmais füttern. Oft wird Salz zugesetzt, um die Dosen zu konservieren, und frühere Studien haben gezeigt, dass dies der Gesundheit von Meerschweinchen schadet.
Meerschweinchen können gekochtes oder stark gesalzenes Futter nicht richtig verdauen, deshalb solltest du ihnen diese Lebensmittel nicht füttern. Ihr Verdauungssystem ist auf die Aufnahme von rohem Futter oder Pflanzen ausgelegt. Wenn du ihnen ungewöhnliche, gekochte Lebensmittel fütterst, werden deine pelzigen Freunde ganz sicher krank.
Das Letzte, was du willst, ist, dass dein Meerschweinchen an Blähungen oder anderen Verdauungsproblemen, die für Meerschweinchen tödlich sein können, erkrankt.
Vermeide es generell, deinem Meerschweinchen stark verarbeitete Lebensmittel zu geben. Junk Food (und ähnliches) enthält viele Kalorien, Zucker und Salz. Das ist für Meerschweinchen ein absolutes No-Go. Sie brauchen frisches Futter. Wenn du es ihnen gibst, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie gesundheitliche Probleme bekommen.
Fazit zu Meerschweinchen und Mais
Jetzt weißt du es also.
Meerschweinchen sollten sich von gekochtem Mais fernhalten und lieber rohen, frischen Mais essen. Außerdem hat Mais eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, wenn er in Maßen und mit der richtigen Dosierung gegessen wird.
Meerschweinchen können Mais bedenkenlos essen, wenn: Maiskörner als Leckerbissen angeboten werden, aber nicht auf dem Speiseplan stehen. Maisblätter und Seiden können fast täglich an Meerschweinchen verfüttert werden. Sie enthalten viele Ballaststoffe und sind gut für sie.
Mais kann als Kolben, roh und ungekocht verfüttert werden, aber vermeide gefrorenen oder eingemachten Mais. Maisblätter und Seiden können fast täglich gefüttert werden.
Mais bringt Abwechslung und Ballaststoffe auf den Speiseplan deines Meerschweinchens. Beides brauchen sie, um einen gesunden Verdauungstrakt und ein starkes Immunsystem zu haben.
Letztendlich musst du nur darauf achten, dass deine Meerschweinchen eine ausgewogene Ernährung mit nahrhaftem Futter und reichlich Ballaststoffen erhalten.
Ich hoffe, du ziehst in Betracht, deinen Meerschweinchen Maiskörner als Leckerbissen zu geben. Oder noch besser: Lass sie ein paar Spelzen und Seiden als schmackhafte Mahlzeit genießen.