Dürfen Katzen Hummus essen? (Das gibt es zu beachten!)

Zuletzt aktualisiert am 28. April 2022 von Johanna

Hummus ist ein beliebtes Essen aus dem Nahen Osten, das auch viele Europäer gerne essen. Du kannst Hummus als Dip, Gericht oder Brotaufstrich genießen, und wenn du ihn gerne bei dir zu Hause isst, fragst du dich wahrscheinlich, ob deine Katze ihn auch mögen würde. Die kurze Antwort lautet: Nein. Katzen können Hummus nicht regelmäßig essen, aber lies weiter, um zu erfahren, warum das so ist.

Dürfen Katzen Hummus essen

Ist Hummus schlecht für meine Katze?

Deine Katze ist ein Fleischfresser, der eine proteinreiche Ernährung benötigt, die viel tierisches Eiweiß und wenig Kohlenhydrate enthält.

Kichererbsen

Die wichtigste Zutat in Hummus sind Kichererbsen. Kichererbsen liefern zwar Eiweiß, aber es fehlen viele wichtige Aminosäuren, die nur in tierischen Proteinen zu finden sind, wie zum Beispiel Taurin. Eine Katze würde bei einer Ernährung mit pflanzlichen Proteinen Nährstoffmängel und Gesundheitsprobleme entwickeln.

Kichererbsen sind außerdem voller leerer Kalorien, die deine Katze nicht braucht und die sie nur auf den Weg der Fettleibigkeit bringen. Wie bei Mais und Soja ist es wenig sinnvoll, sie zu essen, und das Verdauungssystem deiner Katze kann sie nicht verarbeiten, so dass sie Durchfall oder andere Verdauungsprobleme bekommen kann.

Tahini

Tahini ist eine weitere Zutat in Hummus, die aus gemahlenen Sesamsamen besteht. Diese Samen enthalten viel Fett und Öl, was das Verdauungssystem deiner Katze durcheinander bringen und zu Durchfall und Erbrechen führen kann. Sesamsamen können auch die Körpertemperatur der Katze erhöhen und sollten daher nicht an trächtige Katzen verfüttert werden.

Knoblauch

Viele Rezepte enthalten auch Knoblauch, dessen Verzehr für Katzen gefährlich ist. Er gehört zusammen mit Zwiebeln, Schnittlauch und Lauch zur Familie der Alliumgewächse. Wird zu viel Knoblauch gegessen, kann dies dazu führen, dass das Blut nicht mehr in der Lage ist, die darin enthaltenen Giftstoffe zu verarbeiten. Katzen haben einen kleineren Körper und sind anfälliger für die Auswirkungen des Knoblauchs als Hunde, die ebenfalls unter den negativen Folgen leiden können.

Scharfe Soße

Auch scharfe Soße ist oft eine Zutat in Hummus, die deiner Katze schaden kann. Sie kann den Blutdruck deines Tieres schwanken lassen, den Blutfluss in der Lunge erhöhen und die Kontraktionen im Darmtrakt verringern, was zu Verdauungsproblemen führt,

Natrium

Eine weitere Zutat in vielen Hummus-Rezepten ist Salz. Es ist zwar nicht so schädlich für deine Katze wie die anderen Zutaten auf dieser Liste, kann aber Probleme verursachen, wenn deine Katze herzkrank ist, und dazu führen, dass dein Tier Wasser einlagert. Außerdem kann es deine Katze durstig machen und sie dazu bringen, das Katzenklo häufiger zu benutzen.

Ist Hummus gut für meine Katze?

Kichererbsen

Kichererbsen liefern Eiweiß, auch wenn es nicht vollständig ist, und sie enthalten auch eine kleine Menge Ballaststoffe, die die Symptome von Verstopfung lindern können, indem sie dem Stuhl mehr Volumen und dem Darm Flüssigkeit zuführen.

Tahini

Die in Tahini enthaltenen Fette und Öle sind sehr reich an nützlichen Omega-6-Fettsäuren. Außerdem enthält es Proteine und Antioxidantien, die deine Katze bei der Bekämpfung von Krankheiten unterstützen können.

Wie kann ich meiner Katze Hummus füttern?

Wenn deine Katze Hummus mag, empfehlen wir, ihr nur gelegentlich kleine Mengen zu geben. Rezepte, die keine scharfe Soße oder Knoblauch enthalten, sind eine bessere Wahl, aber auch dann sollte sie nur eine kleine Portion essen. Kichererbsen sind nicht besonders schädlich, aber sie können Verdauungsstörungen und Durchfall verursachen, vor allem, wenn sie viel davon essen.

Am besten fütterst du deine Katze mit hochwertigem Katzentrockenfutter, bei dem echtes Fleisch wie Hühnchen oder Pute als wichtigste Zutat aufgeführt ist. Trockenes, knuspriges Futter ist perfekt ausgewogen und versorgt deine Katze mit einer vollwertigen Ernährung, die Verdauungsproblemen vorbeugt und ihre Gesundheit fördert. Außerdem hilft es, Zahnbelag und Zahnstein abzuschaben, die zu Karies führen. Es gibt auch viele gesunde Katzenleckerlis, die nützliche Proteine und einen guten Geschmack liefern, ohne zu Übergewicht oder gesundheitlichen Problemen beizutragen.

Fazit

Wir hoffen, dass dir dieser ausführliche Einblick in die Gefahren von Hummus für deine Katze gefallen hat. Wenn deine Katze aus Versehen etwas davon isst, ist das wahrscheinlich kein Problem. Wir empfehlen dir jedoch, dich an normales Katzenfutter und Leckerlis zu halten, damit deine Katze gesund bleibt und du mehr Hummus bekommst.

Bitte Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt!
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner