Dürfen Kaninchen grüne Bohnen essen? (Das gibt es zu beachten!)

Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2022 von Johanna

Grüne Bohnen sind einfach eines der beliebtesten Gemüse auf unserem Planeten!

Vielseitig und köstlich, finden sie ihren Weg in eine Vielzahl von Gerichten. Wenn du grüne Bohnen anbaust oder auf dem Bauernmarkt warst, fragst du dich wahrscheinlich, ob du dieses leckere Gemüse mit deinem Haustier teilen kannst.

Sind grüne Bohnen okay für Kaninchen?

Für den Fall, dass du es eilig hast, hier ist die schnelle Antwort: „Ja! Kaninchen können grüne Bohnen essen – aber du musst sehr vorsichtig sein, wenn du deinem Kaninchen dieses Gemüse näher bringst.“

Das ist nur der Anfang: In der Tat gibt es noch viel mehr zu erzählen. Bleib dran, denn wir geben dir gleich die volle Dröhnung mit unserem kompletten Guide zu grünen Bohnen für Kaninchen.

Dürfen Kaninchen grüne Bohnen essen

Dürfen Kaninchen grüne Bohnen essen?

Ja, Kaninchen können grüne Bohnen essen, aber du musst Vorsicht walten lassen, denn zu viele Bohnen können Blähungen, Verdauungsstörungen und einen ernsten – manchmal tödlichen – Zustand namens GI-Stase verursachen.

Sind grüne Bohnen gesund für Kaninchen?

Wenn es um grüne Bohnen für Kaninchen geht, gibt es ein kleines Dilemma. Auf der einen Seite sind grüne Bohnen sehr nahrhaft.

Auf der anderen Seite kann dein Kaninchen ernsthaft krank werden, wenn es zu viele grüne Bohnen auf einmal isst. Grüne Bohnen sollten nicht einen großen Teil der Ernährung deines Kaninchens ausmachen.

Mögen Kaninchen grüne Bohnen?

Ja – die meisten Kaninchen mögen gerne grüne Bohnen. Sie scheinen die knackige Textur und den einzigartigen Geschmack zu schätzen.

Wie viele grüne Bohnen darf ein Kaninchen essen?

Wenn dein Kaninchen zu denjenigen gehört, die grüne Bohnen mögen, könnten sie enttäuscht sein, diese Antwort zu hören. „Nicht viele!“ Hier ist, wie viel grüne Bohnen du deinem Kaninchen füttern kannst:

Alter Menge
Baby Kaninchen Keine
Erwachsene Kaninchen ½ bis 1 grüne Bohne

Auch wenn Kaninchen grüne Bohnen essen können, gibt es Grenzen! Du kannst nicht einfach eine ganze Handvoll Bohnen in den Stall deines Kaninchens werfen und sie daran knabbern lassen.

Es gibt zwar einige Lebensmittel, die dein Kaninchen in großen Mengen essen kann, aber es ist sehr wichtig, blähende Lebensmittel wie grüne Bohnen zu begrenzen. Da das Verdauungssystem eines Kaninchens sehr empfindlich ist, können plötzliche Veränderungen zu ernsthaften Problemen führen.

Wenn du deinem Kaninchen zum ersten Mal grüne Bohnen anbietest, biete ihm nur eine der winzigen Bohnen aus dem Inneren der Schote an, zusammen mit einem 1 cm langen Stück der Schote.

Lass dein Kaninchen den Leckerbissen genießen und beobachte es dann sorgfältig für die nächsten 24 Stunden.

Achte auf Anzeichen von Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall oder Unwohlsein. Achte außerdem darauf, dass dein Kaninchen weiterhin wie gewohnt koten kann. Wenn sie aufhören zu essen oder zu koten, könnten sie eine GI-Stase haben. Es ist unwahrscheinlich, dass dies auftritt, wenn du nur eine einzige Bohne anbietest, aber es ist wichtig zu wissen, worauf du achten musst.

Wenn alles glatt läuft, kannst du die Portionsgröße der grünen Bohnen schrittweise erhöhen, bis dein Kaninchen eine ganze Portion isst. Da es sich um ein Futter handelt, das ernsthafte Verdauungsprobleme verursachen kann, solltest du dein Kaninchen während der Umstellung sorgfältig beobachten.

Rufe auf jeden Fall deinen Tierarzt an, wenn dein Kaninchen nach dem Essen von grünen Bohnen (oder etwas anderem, das du ihm gegeben hast) krank zu sein scheint. Er wird dir genaue Anweisungen geben können.

Wie oft darf ein Kaninchen grüne Bohnen essen?

Dein Kaninchen kann ein- oder zweimal pro Woche grüne Bohnen essen, aber nicht am selben Tag wie andere Lebensmittel, die Blähungen verursachen können. Biete sie nicht zusammen mit Brokkoli, Blumenkohl oder Rosenkohl an, zum Beispiel.

Die richtige Ernährung ist wichtig

Wildkaninchen verbringen ihre Tage damit, an Gras und kleinen Blattpflanzen zu knabbern. Es ist wichtig, dass du deinen Kaninchen eine Ernährung zukommen lässt, die der ihrer wilden Vettern so nahe wie möglich kommt.

Eine konstante Versorgung mit frischem Heu ist essenziell, da es das Verdauungssystem deiner Kaninchen in Bewegung hält.

Neben Heu gibt es noch andere Dinge, die du deinem Kaninchen täglich füttern kannst:

  • Kaninchenfutter – Dein Kaninchen muss jeden Tag eine Portion hochwertiger Kaninchenpellets essen. Überprüfe das Etikett, um herauszufinden, wie viel du anbieten solltest.
  • Sauberes, frisches Wasser – Kaninchen brauchen eine konstante Versorgung mit Wasser, daher ist es sehr wichtig, dass du daran denkst, ihre Trinkflasche mindestens einmal am Tag auszuspülen und nachzufüllen.
  • Frisches Futter – Dein Kaninchen sollte täglich einen „Kaninchensalat“ bekommen, der aus etwa einer kleinen Tasse Blattgemüse und einem Esslöffel knackigem Gemüse pro 1 Kilo Körpergewicht besteht. Du kannst ihnen alles auf einmal geben oder es in kleinere Snacks aufteilen.
  • Obst als Leckerbissen – Kleine Mengen an Obst sind für Kaninchen in Ordnung. Als allgemeine Richtlinie solltest du nicht mehr als 1 Teelöffel Obst pro 1 Kilo Körpergewicht pro Tag anbieten.

Kaninchenzähne hören nie auf zu wachsen. Sichere, kaubare Gegenstände wie Heuwürfel, ungebleichte Luffa-Scheiben, unbehandelte Weichholzstäbchen und Kaninchenspielzeug sind wichtig für die Gesundheit deines Kaninchens.

Was sind andere gesunde Alternativen zu grünen Bohnen in der Ernährung eines Kaninchens?

Da dein Kaninchen nur begrenzt grüne Bohnen essen kann, wird es froh sein, zu hören, dass es viele andere leckere Gemüsesorten gibt, die es probieren kann.

Wenn du das nächste Mal auf der Suche nach einem gesunden Kaninchensnack bist, denke an:

Die Gemüsesorten auf dieser Liste sind nur eine kleine Auswahl. Viele der Gemüsesorten, an denen du deine Freude hast, sind auch gut für dein Kaninchen.

Wie du gerade entdeckt hast, können bestimmte Gemüsesorten schädlich sein, wenn sie zu viel gefressen werden. Andere sind giftig für Kaninchen.

Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um jede neue Zutat auf dem Speiseplan deines Kaninchens zu prüfen. Das ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass du deinem Kaninchen sichere Lebensmittel in der richtigen Menge anbietest.

Fürs Erste kannst du deinem Kaninchen grüne Bohnen geben – nur eine kleine Menge! Sie werden wahrscheinlich mit ihren Schnurrhaaren wackeln, um sich zu bedanken.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind grüne Bohnen ungefährlich für Kaninchen?

Ja – grüne Bohnen sind für Kaninchen ungefährlich, aber nur in kleinen Mengen. Denke daran, deinem Kaninchen die Bohne in frischem Wasser gut auszuwaschen, bevor du sie ihm anbietest.

Können grüne Bohnen mein Kaninchen krank machen?

Ja, grüne Bohnen können dein Kaninchen sehr krank machen, wenn es zu viele Bohnen auf einmal isst. Führe dein Kaninchen langsam an grüne Bohnen heran und beobachte es sorgfältig, um sicherzugehen, dass sein Verdauungssystem die grünen Bohnen ohne Probleme verarbeitet.

Darf mein Kaninchen grüne Bohnen aus der Dose essen?

Nein! Gib niemals grüne Bohnen in Dosen an ein Kaninchen. Diese sind sehr salzhaltig und dein Kaninchen kann gekochtes Futter nicht verdauen. Grüne Bohnen aus der Dose können dein Kaninchen sehr krank machen.

Darf mein Kaninchen gefrorene grüne Bohnen essen?

Nein, biete deinem Kaninchen nur frische grüne Bohnen an.

Bitte Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt!
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner