Zuletzt aktualisiert am 30. März 2022 von Johanna
Hast du jemals darüber nachgedacht, einen Hamster zu halten? Sie sind extrem beliebte Haustiere, da sie unbestreitbar niedlich sind und leicht zu pflegen. Viele Eltern bringen ihren Kindern Hamster als erste Haustiere mit, um ihnen Verantwortung und Zuneigung zu vermitteln.
Aber nur weil sie relativ pflegeleicht sind, bedeutet das nicht, dass sie frei von Problemen sind. Eines der häufigsten Probleme, mit denen Hamsterbesitzer konfrontiert werden, ist das Zittern.
Das Zittern der Hamster kann verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel gehen wir auf die vier wichtigsten Gründe ein, warum dein Hamster zittert und wie du es verhindern oder stoppen kannst.
Ist es normal, dass Hamster zittern?
Schütteln und Zittern sind weder bei Haustieren noch bei Menschen normal. Meistens zeigt dieses Verhalten an, dass etwas nicht in Ordnung ist. Bei Hamstern kann das Zittern verschiedene Dinge bedeuten.
Zittern ist ein starker Indikator dafür, dass dein Hamster entweder unter körperlichem oder geistigem Stress steht. Dies kann durch gesundheitliche Probleme wie Diabetes oder durch gewöhnliche Lebensprozesse wie Winterschlaf hervorgerufen werden. Hamster schütteln sich auch bei übermäßiger emotionaler Stimulation wie Angst oder Unruhe.
Unabhängig von der Situation deutet das Zittern und Zappeln darauf hin, dass dein Hamster eine stressige Zeit durchmacht – ob das nun normal ist oder nicht.
4 Mögliche Gründe warum ein Hamster zittert
Als Hamsterbesitzer ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen, warum dein Hamster vielleicht zittert. Manche Gründe sind nicht so kritisch wie andere und können sehr einfach behoben werden. Allerdings ist es wichtig, zwischen einer Notsituation und weniger bedrohlichem Zittern zu unterscheiden.
1. Zittern verursacht durch Angst und Furcht
Sowohl Hamster als auch Menschen neigen dazu, zu zittern, wenn sie sich in einer beängstigenden oder nervenaufreibenden Situation befinden. Und diese Situationen sind für viele Hamster alltäglich. Diese kleinen Fellknäuel erschrecken sehr leicht. Dies kann auf ihre geringe Größe in einer großen Welt zurückzuführen sein.
Durch regelmäßige Pflege und Umgang kann sich dein Hamster jedoch an dich gewöhnen und sehr anhänglich werden. Bei vielen Hamstern ist dies jedoch ein schrittweiser Prozess. Es besteht eine sehr große Chance, dass sie nervös und unruhig sind, wenn du sie zum ersten Mal hältst, was zu Zittern und Bibbern führen kann.
Außerdem passiert das wahrscheinlich immer, wenn sie in der Nähe von neuen Menschen sind. Auch wenn man sich freut, seinen Hamster zu zeigen, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der Hamster sich nicht wohl fühlt. Die meisten Hamster fühlen sich in der Nähe von Menschen, die sie bereits gut kennen, nur durch eine schrittweise Einführung wohl. Wenn du bemerkst, dass dein Hamster zittert, während du ihn neuen Menschen vorstellst, bitte deine Freunde, von Berührungen abzusehen. Das wird deinem kleinen Kerl helfen, sich zu beruhigen.
2. Klima und Überwinterungsschütteln
Dein Hamster kann auch je nach Wetter und Jahreszeit anfangen zu zittern. Wenn die Umgebungstemperatur sehr kalt wird, neigen Hamster dazu, einen Winterschlaf zu halten und in einen energiearmen Zustand zu verfallen. Das merkst du daran, dass sie aufhören, ihren üblichen Aktivitäten nachzugehen – laufen, buddeln, spielen, etc.
Es kann so aussehen, als ob dein Tier extrem krank ist, aber das Verhalten im Winterschlaf ist normal. Manchmal, wenn Hamster Winterschlaf halten, sehen sie leblos aus, abgesehen von ihrer Atmung. Aber du kannst sie leicht wieder aufmuntern. Bringe deinen Hamster einfach an einen viel wärmeren Ort. Das wird sie wieder aufwecken und in Bewegung bringen.
Die plötzliche Veränderung der Körpertemperatur wird jedoch dazu führen, dass er zittert und sich schüttelt. Aber keine Sorge – dieses Zittern ist völlig normal.
Wenn die Körpertemperatur in einem kurzen Tag von kalt auf warm wechselt, löst das einen Reflex aus, der den Körper zum Zittern bringt. Es ist genau wie das, was wir erleben, wenn wir von einem kalten Wintertag in ein warmes Zuhause kommen.
Wenn dein Hamster anfängt zu zittern, während er aus dem Winterschlaf kommt, ist das kein Grund zur Sorge. Aber du musst das Schütteln genau beobachten. Sie sollten sich nach dem Aufwärmen nicht für eine lange Zeit schütteln. Ständiges Schütteln könnte ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem sein. Wenn du deinen Hamster nach einem längeren Tag nach dem Winterschlaf zittern siehst, rufe sofort deinen Tierarzt an.
3. Probleme mit dem Nervensystem
Abgesehen vom Winterschlaf und der Angst, können Hamster aufgrund von Problemen mit ihrem Nervensystem zittern. Diese Art des Zitterns kann durch übermäßige Stimulation ausgelöst werden, wenn Menschen sie berühren.
Die Stimulation zwingt ihre natürliche Muskelbewegung, sich abnormal zu bewegen, was dazu führt, dass dein Hamster zittert und seinen Körper bewegt. Wenn du bemerkst, dass dein Hamster zittert, wenn er gehalten oder berührt wird, ist es am besten, wenn du deinen kleinen Kerl so behutsam wie möglich anfasst.
Achte darauf, dass du deine Freunde und Familie über diesen Zustand deines Hamsters informierst, wenn du ihnen dein Haustier vorstellst. Auf diese Weise können auch sie mit deinem Kleinen besonders behutsam umgehen.
4. Ernsthafte medizinische Probleme
Letztlich kann das Schütteln bei Hamstern ein Symptom für eine zugrundeliegende medizinische Erkrankung sein. Einige bekannte medizinische Probleme, die das Zittern eines Hamsters verursachen können, sind Diabetes, Schlaganfall, Hitzschlag, Hautparasiten oder kongestives Herzversagen.
Andere häufige Anzeichen, auf die du achten solltest, um festzustellen, ob dein Hamster eine Krankheit hat, sind Nasenausfluss, wässriger Stuhlgang, Gewichtsverlust, ungepflegtes Äußeres und glasige Augen. Wenn eines dieser Anzeichen zusammen mit Schütteln auftritt, könnte es bedeuten, dass dein Hamster eine medizinische Notfallversorgung benötigt.
Sollte ich mir Sorgen um meinen schüttelnden Hamster machen?
Schütteln bei Hamstern kann völlig normal sein oder etwas Ernsteres bedeuten. Das kommt ganz auf die Situation an. Wenn dein Hamster jedoch Anzeichen von Schütteln zeigt, die ungewöhnlich aussehen, ist es am besten, deinen Tierarzt zu kontaktieren oder ihn sofort in die Tierarztpraxis zu bringen.